- Aktuelles – 16.11.2021Es gelten die aktuellen COVID-19 Schutzmaßnahmen des Bundesgesundheitsministeriums NRW
- Brandschutzhelfer nach DGUV 205-023Feuerlöschschulung für Mitarbeiter Ziele der Ausbildung sind der sichere Umgang mit und der Einsatz von Feuerlöscheinrichtungen zur Bekämpfung von Entstehungsbränden … Weiterlesen
- Publikationen zu COVID-19 mit RKI-Beteiligung
- SARS-CoV-2 (Severe acute respiratory syndrome coronavirus type 2) ist ein neues Coronavirus (Genus: Betacoronavirus, Subgenus: Sarbecovirus), das Anfang 2020 als Auslöser der COVID-19 Erkrankung identifiziert wurde (Coronaviridae Study Group of the International Committee on Taxonomy of Viruses, 2020).
- Das RKI stützt sich in der Bewertung der Lage auf unterschiedliche Surveillance-Instrumente, Modellierungen und Studien. Teils wurden dabei bestehende Systeme ausgebaut, teils neue Systeme etabliert. Dabei arbeitet das RKI eng mit nationalen und internationalen Partner zusammen. Hier sind einige der Projekte aufgelistet, die Liste wird stetig erweitert.
- Hinweise zur Verwendung von Masken innerhalb und außerhalb von Einrichtungen des Gesundheitswesens (MNS, FFP-Masken sowie Mund-Nasen-Bedeckung)
- Für die zeitnahe Einschätzung der Situation in den Krankenhäusern im Rahmen der aktuellen COVID-19-Pandemie hat das Robert Koch-Institut (RKI) in Zusammenarbeit mit dem Nationalen Referenzzentrum für die Surveillance von nosokomialen Infektionen, Charité Berlin, das Modul „COSIK“ (COVID-19-Surveillance in Krankenhäusern) entwickelt. Das Surveillance-Modul soll den Krankenhäusern dazu dienen, standardisiert wichtige Daten zu COVID-19 in Krankenhäusern und […]
- Bundesgesundheitsministerium und Robert Koch-Institut rufen gemeinsam die Bevölkerung auf, sich über die Impfempfehlungen zu informieren und in Abstimmung mit ihrem Arzt impfen zu lassen. „Personen ab 60 Jahren und Risikogruppen sollten sich impfen lassen, am besten auch gleich gegen Influenza“, so Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach.
- In der Woche der Demenz, die am 18.09.2023 startet, finden bundesweit zahlreiche Veranstaltungen statt, in denen über die Krankheit informiert und auf ihre Folgen aufmerksam gemacht wird. Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach und Bundesseniorenministerin Lisa Paus rufen gemeinsam dazu auf, Betroffene nicht zu stigmatisieren und legen einen Zwischenstand zur Umsetzung der Nationalen Demenzstrategie vor.
- 5-Punkte-Plan zur Sicherung der Versorgung mit Kinderarzneimitteln im Herbst/Winter 2023/24
- Das Bundeskabinett hat am 13.09.2023 das „Gesetz zur Förderung der Qualität der stationären Versorgung durch Transparenz“ beschlossen. „Mit dem interaktiven Krankenhaus-Atlas machen wir die Qualität der Krankenhäuser transparenter und stärken so die individuelle Entscheidung der Patientinnen und Patienten“, so Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach. Grundlage wird eine digitale interaktive Karte, die Bürgerinnen und Bürgern ermöglicht, eine […]
- Long-COVID-Patienten sollen einen erleichterten Zugang zu Arzneimitteln erhalten. Das ist ein Ergebnis des Runden Tisches Long COVID, zu dem Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach Expertinnen und Experten sowie Betroffene eingeladen hatte. „Die Therapie von Long-COVID-Erkrankten soll nicht an Formalien scheitern. Wir müssen flexibel und entschlossen reagieren, um diese Daueraufgabe zu lösen“, sagt der Minister.
- Für Bundeskanzler Scholz ist das Engagement der Diakonie und anderer Wohlfahrtsverbände unverzichtbar für den Zusammenhalt der Gesellschaft. „Ohne sie geht es nicht“, sagte Scholz bei der Festveranstaltung zum 175-jährigen Bestehen der Diakonie. Zugleich sprach er sich für einen starken Sozialstaat aus.
- Der Sprecher der Bundesregierung, Steffen Hebestreit, teilt mit:
- Kulturstaatsministerin Claudia Roth hat heute in Berlin 64 unabhängige Verlage mit dem Deutschen Verlagspreis 2023 ausgezeichnet. Die drei Spitzenpreisträger sind in diesem Jahr die Verlage Rotopol aus Hessen, Das Wunderhorn aus Baden-Württemberg und der Berliner Zuckersüß Verlag. Sie gewannen die jeweils mit 60.000 Euro dotierten Spitzenpreise. Weitere 60 Verlage erhielten eine Prämie von jeweils 24.000 […]
- Sehr geehrte Frau Ministerpräsidentin, zu Ihrer Wahl zur Ministerpräsidentin gratuliere ich Ihnen sehr herzlich. Ich freue mich darauf, die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit unserer beiden Länder, auch im Rahmen der Europäischen Union und der NATO, mit Ihnen gemeinsam fortzuführen. Für die Ausübung Ihres Amtes wünsche ich Ihnen viel Erfolg und eine glückliche Hand. Mit freundlichen […]
- Der Sprecher der Bundesregierung, Steffen Hebestreit, teilt mit: