• Aktuelles – 16.11.2021
    Es gelten die aktuellen COVID-19 Schutzmaßnahmen des Bundesgesundheitsministeriums NRW
  • Brandschutzhelfer nach
    DGUV 205-023
    Feuerlöschschulung für Mitarbeiter Ziele der Ausbildung sind der sichere Umgang mit und der Einsatz von Feuerlöscheinrichtungen zur Bekämpfung von Entstehungsbränden…
  • Das Bundesgesundheitsministerium will bis Ende April einen neuen Vorschlag zur Krankenhausreform vorlegen. Auf der Grundlage sollen konkrete Auswirkungen der Reform modelliert werden können. Das kündigte Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach am 23. März 2023 nach der Sitzung der„Bund-Länder-Gruppe für die Krankenhausreform“ an.
  • Für ihre herausragenden wissenschaftlichen Leistungen bei der Entdeckung von Mechanismen und Molekülen bei der Immunabwehr werden die Immunologen Prof. Frederick W. Alt von der Harvard Medical School, Boston, USA und Prof. David G. Schatz von der Yale Medical School, New Haven, USA, geehrt. Sie erhalten heute den mit 120.000 Euro dotierten Preis im Rahmen der […]
  • Bis zum Jahr 2025 sollen 80 Prozent der gesetzlich Versicherten über eine elektronische Patientenakte verfügen. Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach hat heute konkrete Ziele einer Digitalisierungsstrategie für Gesundheit und Pflege vorgelegt. „Moderne Medizin basiert auf Digitalisierung und Daten. Ihre Vorteile zu nutzen, macht Behandlung besser“, so Lauterbach.
  • Die Gesundheitsversorgung von Frauen braucht mehr Aufmerksamkeit. Deshalb hat das Robert Koch-Institut wichtige Informationen und Eckdaten zur Frauengesundheit in einer neuen Broschüre zusammengefasst, die anlässlich des Weltfrauentags am 7. März 2023 veröffentlicht wird. „Der große Einfluss von Geschlecht auf die Gesundheit ist mittlerweile gut belegt. Dennoch gibt es auch in der Medizin noch verbreitete Vorurteile. Mit der Broschüre […]
  • Am 28. Februar 2023 ist der Sachverständigenrat Gesundheit & Pflege zu seiner konstituierenden Sitzung im BMG zusammengetreten. „Ich freue mich auf wichtige, neue Impulse aus der Wissenschaft für unsere Arbeit. Wir müssen Wege finden, auch die geburtenstarken Jahrgänge gut zu versorgen, wenn sie älter und kränker werden“, sagt Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach.
  • Ziel der Bundesregierung ist es, Diskriminierungen bei der Blutspende auszuschließen – insbesondere für Männer, die Sex mit Männern haben oder für Trans-Personen. Der Bundesrat hat eine entsprechende Regelung nun abschließend gebilligt.
  • Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) hat ein Gutachten zur „Situation der lokalen Presse und ihre Herausforderungen im Zeitalter der Digitalisierung“ in Auftrag gegeben, dessen Ergebnisse nun veröffentlicht werden. Das Gutachten der DIW Econ GmbH dient als wissenschaftlicher Teil des Medienberichts der Bundesregierung 2023. Das Thema dieses Medienberichts wurde durch den Bundestag […]
  • Seit dem 1. Januar 2023 haben zwei Millionen Haushalte mit kleinen Einkommen Anspruch auf Wohngeld. Das sind dreimal mehr als vorher. Und das neue „Wohngeld Plus“ ist im Schnitt doppelt so hoch wie bisher. 4,5 Millionen Menschen – insbesondere Alleinerziehende, Familien oder Rentnerinnen und Rentner – können damit sorgenfreier wohnen.
  • Digital, bundesweit gültig und monatlich kündbar: So sieht das sogenannte Deutschlandticket aus, auf dessen Eckpunkte sich Bund und Länder Ende 2022 geeinigt haben. Es wird am 1. Mai 2023 an den Start gehen – wie geplant. Der branchenweite Vorverkauf beginnt am 3. April. Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick.
  • Zum 60. Geburtstag des ZDF erklärt Medienstaatsministerin Claudia Roth: „Schon einige Jahre auf dem Buckel aber immer noch auf der Höhe der Zeit: Dem ZDF und allen seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gratuliere ich sehr herzlich zum 60. Geburtstag! Das Zweite Deutsche Fernsehen steht für unabhängigen, faktenorientierten Qualitätsjournalismus. Als Teil des öffentlich-rechtlichen Rundfunks ist das ZDF […]