- Aktuelles – 16.11.2021Es gelten die aktuellen COVID-19 Schutzmaßnahmen des Bundesgesundheitsministeriums NRW
- Brandschutzhelfer nach DGUV 205-023Feuerlöschschulung für Mitarbeiter Ziele der Ausbildung sind der sichere Umgang mit und der Einsatz von Feuerlöscheinrichtungen zur Bekämpfung von Entstehungsbränden…
- Situation report of the Robert Koch Institute COVID-19, 17.8.2022
- Situationsbericht des Robert Koch-Instituts vom 17.8.2022 zu COVID-19
- Regionale Verteilung der COVID-19-Fälle weltweit
- Situation report of the Robert Koch Institute COVID-19, 16.8.2022
- Situationsbericht des Robert Koch-Instituts vom 16.8.2022 zu COVID-19
- In den kommenden Wochen werden mitunter sehr heiße Tage erwartet. Die gesundheitlichen Folgen von Hitze sind deutlich spürbar und können noch weiter zunehmen. Hier erfahren Sie, wie Sie sich richtig schützen können.
- Empfehlung der Arbeitsgruppe Pädiatrie und Geburtshilfe für eine kurzfristige Reform der stationäre Vergütung für Pädiatrie, Kinderchirurgie und Geburtshilfe
- Bundesminister Prof. Karl Lauterbach hat die Tages- und Nachtpflegestätte „EL-JANA“ in Berlin besucht. Er sprach dort mit pflegebedürftigen Überlebenden der Shoah, die nach dem russischen Angriffskrieg aus der Ukraine evakuiert und aufgenommen wurden. Deutschland habe ihnen gegenüber eine „besondere moralische Verpflichtung“, sagte der Minister während des Besuchs, „Für Gäste und Freunde aus der Ukraine, die […]
- Bundesgesundheitsminister Lauterbach in der Ukraine
- Die Ausbreitung des Affenpockenvirus in mehreren Ländern der Welt, darunter auch Deutschland, muss laut Bundesgesundheitsminister Prof. Lauterbach ernst genommen werden. Eine allgemeine Gefahr für die Bevölkerung bestehe aber nicht. „Wir haben es hier mit Ausbrüchen zu tun, die einen bekannten Erreger betreffen – und von dem wir wissen, wie wir ihn bekämpfen können“, so Lauterbach. […]
- Als Reaktion auf Putins Krieg in der Ukraine hat die EU im Februar 2022 Sanktionen gegen Russland beschlossen. Wie wirksam sind die Sanktionen? Und schaden sie womöglich Deutschland und der EU mehr als Russland? Antworten darauf gibt der Osteuropa-Experte Dr. Janis Kluge von der Stiftung Wissenschaft und Politik.
- Der Sprecher der Bundesregierung, Steffen Hebestreit, teilt mit:
- Nach zwei Jahren coronabedingter Pause öffnet die Bundesregierung am 20. und 21. August wieder ihre Türen. Kulturstaatsministerin Roth lädt Sie in den Garten des Bundeskanzleramts ein. Dort erwartet Sie ein umfangreiches Kultur- und Veranstaltungsprogramm.
- In Deutschland bleibt die Zahl der gemeldeten Fälle von Diskriminierung weiter hoch: Das zeigt der Jahresbericht 2021 der Antidiskriminierungsstelle des Bundes. Wie haben sich die Zahlen konkret entwickelt? Wo kommt Diskriminierung am häufigsten vor? Was unternimmt die Bundesregierung? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
- Bis 2030 bleibt nicht mehr viel Zeit, um die 17 Nachhaltigkeitsziele (SDGs) der Vereinten Nationen zu erreichen. Im Rahmen des ab September geplanten „Gemeinschaftswerks Nachhaltigkeit“ sind deshalb alle eingeladen, sich an den Anstrengungen zur Zielerreichung zu beteiligen. Von der „Dekade des Handelns“, die von den Vereinten Nationen ausgerufen wurde, bleiben nur noch acht Jahre, um […]