- Aktuelles – 16.11.2021Es gelten die aktuellen COVID-19 Schutzmaßnahmen des Bundesgesundheitsministeriums NRW
- Brandschutzhelfer nach DGUV 205-023Feuerlöschschulung für Mitarbeiter Ziele der Ausbildung sind der sichere Umgang mit und der Einsatz von Feuerlöscheinrichtungen zur Bekämpfung von Entstehungsbränden…
RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.rki.de/SiteGlobals/Functions/RSSFeed/RSSGenerator_nCoV.xml`; the status code is `404` and content-type is `text/html;charset=utf-8`
- Um einen Anstieg des durchschnittlichen ausgabendeckenden Zusatzbeitrags der gesetzlichen Krankenversicherung im Jahr 2026 zu vermeiden und das Defizit der gesetzlichen Krankenkassen im kommenden Jahr zu decken, hat das Bundeskabinett Maßnahmen beschlossen. „Wir halten unser politisches Versprechen an Beitragszahler sowie Unternehmen und durchbrechen die zur Gewohnheit gewordene Routine der Erhöhung der Zusatzbeiträge zum Jahresende.“, so Bundesgesundheitsministerin […]
- Die Bund-Länder-Arbeitsgruppe „Zukunftspakt Pflege“ hat am Montag in einer digitalen Sitzung die ersten Zwischenergebnisse der Fachebene für eine stabile, verlässliche und zukunftsfähige Soziale Pflegeversicherung (SPV) erörtert. „Eine gute pflegerische Versorgung ist Versprechen und Verpflichtung zugleich: Wir müssen das System der sozialen Pflegeversicherung nachhaltig aufstellen“, so Bundesgesundheitsministerin Nina Warken.
- Vom 12. bis zum 14. Oktober 2025 findet in Berlin der World Health Summit statt. Akteure aus Politik, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Wirtschaft kommen aus aller Welt zusammen, um Lösungen für aktuelle und drängende Herausforderungen für die Gesundheit zu finden und voranzutreiben. „Angesichts der gegenwärtigen geopolitischen und gesellschaftlichen Herausforderungen sind internationale Gespräche wichtiger denn je.“, so […]
- Fachgutachten zur Wissen generierenden onkologischen Versorgung veröffentlicht
- Das Forschungsdatenzentrum (FDZ) Gesundheit bildet künftig die zentrale Infrastruktur für die sichere Bereitstellung und Nutzung von Gesundheitsdaten zu Forschungszwecken im Gesundheitswesen. „Mit dem FDZ Gesundheit schaffen wir eine zentrale Anlaufstelle für die Gesundheitsforschung in Deutschland mit bisher nicht verfügbaren Datensätzen unter Einhaltung höchster Datenschutzstandards.“, so Bundesgesundheitsministerin Nina Warken.
- Das Bundeskanzleramt, die Bundesministerien und das Bundespresseamt laden die Bürgerinnen und Bürger im nächsten Jahr wieder zum Tag der offenen Tür ein. Der Tag der offenen Tür findet 2026 erstmalig an einem Wochenende im Juni statt – am 20. und 21. Juni. Wir öffnen die Türen und freuen uns, allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern ein […]
- In seiner Regierungserklärung anlässlich des bevorstehenden Europäischen Rats fordert Bundeskanzler Merz für Europa mehr Verteidigungsfähigkeit, weniger Regulierung und stärkere Wettbewerbsfähigkeit. Deutschland will dabei Motor und Stabilitätsanker sein.
- „Wir werden in Zukunft unsere Forschungspolitik gezielt auf technologische Souveränität und Wettbewerbsfähigkeit unserer Volkswirtschaft ausrichten.“ Das kündigte der Bundeskanzler bei einer Festveranstaltung der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften an.
- Über 74.000 Schülerinnen und Schüler haben 2024 im 72. Europäischen Wettbewerb ihre Ideen zum Motto „Europa? Aber sicher!“ kreativ umgesetzt. Die Gewinnerinnen und Gewinner trafen nun in Berlin Kanzler Merz und den stellvertretenden Regierungssprecher.
- Im Rahmen der 77. Frankfurter Buchmesse wurden heute die Preisträgerinnen und Preisträger des Deutschen Verlagspreises 2025 ausgezeichnet. Insgesamt erhielten 80 unabhängige Verlage ein Gütesiegel der Bundesregierung. Staatsminister für Kultur und Medien Wolfram Weimer betonte die Bedeutung der unabhängigen Verlage für die kulturelle und intellektuelle Vielfalt Deutschlands: „Die kleinen und unabhängigen Verlage sind das Rückgrat unserer […]